Das Leben – ein Theater. Sartre in SL

Am 30.Oktober hat Off-the-Shelf Productions im Ce Soir Arts Theatre das Stück “No exit” des französischen Philosophen und Schriftstellers Jean-Paul Sartre aufgeführt. (Im französischen Original von 1944 heißt das Stück “Huis Clos”, und auf deutsch “Geschlossene Gesellschaft”).

1

Darsteller des Stückes waren AEON WOODFORD als Valet, B. HEMI als Garcin, TERRYLYNN MELODY als Inez und MIREILLE JENVIEVE als Estelle.

Es war ein großartiger virtueller Theaterabend. Das Publikum muss es genossen haben, denn die Ränge blieben über die anderthalb Stunden, die die Aufführung dauerte, gefüllt.
In dem existentialistischen Stück finden sich die drei Hauptfiguren in einem geschlossenen Raum, der Hölle, wieder.

1

Alle haben in ihrem Leben ihren Mitmenschen Grund zu tiefer Verzweiflung gegeben. Nun tasten sie einander im Gespräch ab, ohne jeweils ihr eigenes menschliches Versagen einzugestehen. Doch auch in dieser Situation entrinnen sie nicht ihrer Angst und ihrem Hass. Sie dürsten nach Anerkennung, die ihnen aber von keinem der anderen gewährt wird. “Die Hölle, das sind die anderen” – menschlich und emotional beschädigt, wie sie sind, scheint dies aus ihrer Sicht eine unüberwindliche Wahrheit zu sein.

1

Als sich schließlich eine Tür in die ungewisse Freiheit öffnet, wagen sie nicht den entscheidenden Schritt. Sie bleiben ihrer Situation und ihren Gewohnheiten verhaftet, und suchen weiter die Notgemeinschaft, die keine Gemeinschaft ist. Es gibt kein Öffnen, es gibt kein Verzeihen und keinen Respekt – es bleibt das Bedürfnis, eine Fassade aufrechtzuerhalten und kühl berechnend die anderen zu instrumentalisieren.

1

3 Comments

  1. Thank you, Dings, for your most kind commentary on our production of Sartre’s compelling work “No Exit.” We are so pleased that you enjoyed the play and are encouraged by your post as we continue our efforts in the Ce Soir Arts Theatre. I am smiling as I write this, in response to our first published critique, and hoping that you will return again to Ce Soir. Your critique – positive or negative – will always be welcome, and there are many plays and special presentations to come.
    Thank you for those wonderful photographs as well!
    Ein herzliches Dankeschön!

  2. I enjoyed the play very much, Mireille. It was such a delight to see it on stage in the virtual world. It brought me back to see the depth and humaneness of the plot. A prevailing subject as it was back in 1944. There are still lessons to learn.
    I look forward to the next plays and presentations at Ce Soir.

  1. Music & Poetry einmal anders « Dings Digital's Diary
%d bloggers like this: