Anettes Feuerwerk

1

Anette Hummel lässt es im Metropolis-Grid krachen. Ich bin immer beeindruckt, was Anette alles macht. Nicht ohne Grund leitet sie die Academy in Metropolis.
Heute gibt sie mehrmals am Tag ein kleines Feuerwerk zum Besten. Ist denn heute irgend etwas Besonderes?

Fireworks

Moriash Moreau, der 2005 den Particle HoloReader gescripted hat, hat auf seinem kleinen Fleckchen diesen SkyPod, der auf Wunsch ein Feuerwerk liefert.

Im SkyPod finden sich einige wunderbare Kunstwerke. Und allein schon der Teleport zurück zur Erde ist den Besuch wert.

posted by Dings Digital on Louise using a blogHUD : [blogHUD permalink]

Cartoon prims

Ich bin zufällig über diese nette Cartoon Szene gestolpert. Sie stammt von Spiral Walcher, der seinerzeit den phänomenalen Tunnel of Light geschaffen hatte (hier meine Ansichtskarte aus dem Jahr 2008. Weitere Bilder bei NPIRL. Mehr zu demn technischen Details und ein Kurzinterview mit Spiral Walcher bei Blue Linden).
Sogar ein Poster zu dieser Cartoon World aus dem Jahr 2009 hängt hier noch.

Wenn ich mir fürs neue Jahr etwas wünschen darf – ein bisschen mehr aus dieser Zeit, und weniger von dem infantilen Narzissmus, der jetzt SL beherrscht.

posted by Dings Digital on Louise using a blogHUD : [blogHUD permalink]

Reiseberichte aus dem Hypergrid

Bei Gridtalk habe ich jetzt erst diesen Thread entdeckt, in dem fortlaufend Kurzberichte über schöne Sims im OpenSim-Hypergrid gepostet werden. Der Thread läuft schon seit einiger Zeit, und so sind bereits einige Seiten zusammengekommen. Wie das in OpenSim (und selbst in SL) so ist, sind möglicherweise nicht mehr alle der vorgestellten Regionen existent.

Auch bei Avameet läuft ein annähernd ähnlicher Thread – da aber das Publikum in beiden Foren nicht immer identisch ist, sind Unterschiede möglich. Ich konnte das aus Zeitgründen nicht prüfen.

Ich habe mich sehr gefreut, diese Threads zu sehen, denn es kann kaum genug Orte im Web geben, wo solche Berichte auffindbar sind. So habe ich in den letzten Monaten intensiv nach solchen Berichten gesucht – und diese beiden erst heute gesehen.

Sim-on-a-stick: Backup der Region und des Inventory

Um ein .oar-file zum Backup einer Region zu erstellen, hat Ener Hax diese Tipps verfasst.

Bleibt noch die Frage, wie man ein Backup des Inventars, also ein .iar-file erstellt. So ganz brandaktuelle Informationen habe ich dazu noch nicht gefunden. Fürs Erste darum hier der Eintrag im OpenSim-Wiki und ein paar Hinweise von Justin Clark-Casey aus dem Jahr 2009.

Update: Zak Spot hat bei Metropolis eine Anleitung zum Sichern und Wiederherstellen von IAR-Dateien erstellt.

Wanderung durch OSGrid, Dezember 2012

OSGrid ist das größte OpenSim-Grid, und die Erwartung, hier eine große Vielfalt zu finden, wird nicht enttäuscht. Wie auch sonst im OpenSim ist man hier ziemlich experimentierfreudig.

Caro Faray habe ich beim diesjährigen SL9B kennengelernt und war erfreut, als sie mir vor einigen Tagen im OSGrid über den Weg lief. Sie betreibt die Region Nebula, die schöne Beispiele ihrer Textur- und Partikelexperimente zeigt. Darüberhinaus gibt es dort ein Sciencemuseum und ein ungewöhnliches Schloss.

1
Region: Nebula

Außerdem bietet Nebula eine ausgedehnte Unterwasserwelt mit Höhlen. Wer den Bubblefish findet, kann mit ihm eine Tour durch diese faszinierende Welt machen.

1
Unterwasserwelt auf Nebula

LyAvain Swansong ist eine eifrige und hilfsbereite Bewohnerin verschiedener Grids. Wo immer ich nachsehe und Informationen suche, Ly war auch schon da, oft mit dem entscheidenden Tipp. In OSGrid hat sie unter anderem “Ly’s Insel”. Diese schöne Region ist eine Hommage an Amazonien, das es als Rollenspiel in SL gibt. Aber alle Besucher sind hier willkommen, wie die freundliche Infotafel am Startpunkt mitteilt.

1
Region: Ly’s Insel

Und es lohnt sich für Wanderer und Naturenthusiasten wie mich, denn LyAvain hat eine große Vielfalt auf ihrer Insel geschaffen, die an jeder Stelle einen anderen Eindruck vermittelt.

1
Region: Ly’s Insel

Abrunden möchte ich diesen Bericht mit einem Hinweis auf Cornflakes Mad World. Cornflakes Woodcock hat auf dieser Region allerlei obskure, humorige oder fantastische Objekte, Kreaturen und Szenerien erstellt. Es ist ein großes Vergnügen, sich das alles anzugucken. Die Mischung aus Liebe zum Primdetail und Ironie ist großartig. Cornflakes macht sich wie viele OpenSim-Benutzer keinen Kopf um die Anzahl der Prims, sozusagen nach dem Motto “because we can”.

1

Und nicht zu vergessen, alle hier vorgestellten Builder – Caro Faray, LyAvain Swansong und Cornflakes Woodcock – erstellen Objekte, Kleidung, Möbel, Skulpturen etc., die sie im OSGrid “vertreiben” (= kostenlos zur Verfügung stellen). Wenn man nicht gleich über einen ihrer Shops stolpert, am besten mal in den Picks ihrer Profile nachsehen.

OpenSim auf VServer (VPS)

Einen VServer mit 2GB RAM und Trafficflatrate gibt es für ca. 12 – 15 Euro im Monat.

Hinweise, wie man da drauf OpenSim installiert, habe ich in einem Beitrag auf Avameet gefunden. Dort werden in einem Kommentar ein Tutrorial von Mareta Dagostino und eines von LyAvain erwähnt.
Eine weitere Anleitung von Dorena Verne gibt es auf GridTalk.

Wanderung durchs Metropolis-Grid, Dezember 2012

Das Metropolis-Grid hat kreative User, die mit viel Enthusiasmus ihre Sims gestalten und darüberhinaus zahlreiche Kulturprojekte auf die Beine stellen.

Hier ein paar Eindrücke, die ich hoffentlich bei Gelegenheit ergänzen kann. Zum Besuchen bitte einfach den Simnamen in die Karte bei Metropolis eingeben.

Unter anderem beherbergt Metropolis einige CARP-Sims der Metaverse-Künstler. Eine davon zeigt diese Objekte von Naomi Devil.

1
Region: Carp-1

Ein riesiges Projekt in Metropolis ist der Nachbau der untergegangenen römischen Stadt Pompeji. Bauleiter ist Pixel Prim. Bisher ist zwar schon viel enstanden, aber wie die Dokumentation auf der Pompeii-Sim zeigt, ist dies erst ein Bruchteil dessen, was da noch kommt.

1
Region: Pompeii

Aber auch in der Gegenwart kann man träumen, zum Beispiel im Feenwald von Wanda Shigella:

1
Region: Feenwald

Alles bunt? Wohl eher grün, folglich heißt die Sim auch einfach “Green”, derzeit mit einer Ausstellung von Moewe Winkler.

1
Region: Green

Auch FirleFanz Roxley zeigt in Metropolis Beispiele ihres Schaffens. Zentrales Objekt ist ihr “Kunst-Karton”, aber es gibt noch viel mehr zu sehen.
null
Region: Spain Latinoamerica

Natürlich darf ein Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Den hat in Metropolis Anette Hummel organisiert. Bestückt ist er mit verschiedenen Sachen der Gridbewohner. Natürlich, was SL-Benutzer vielleicht verwundert, alles Freebies.
1
Region: Weihnachtsmarkt

Für die verschiedenen Events in Metropolis – Kunst, Party etc. – gibt es auch einen Eventkalender. Und in der Academy finden regelmäßig freie Kurse zu allen Themen rund ums Bauen statt.

Smoking Koala

In SL im Post Shop von Van Auster, wo es Sachen von fantastischer optischer Qualität gibt, hängt auch dieser lustige Zeitgenosse rum: ein animierter Koala, der lässig vor sich hin qualmt (und ein Bierchen zischt).

Dort gibt es bis zum 17. Dezember auch ein tolles altes Gebäude aus Mesh für 10L$. Weitere Infos bei Virtual Vagabound.

posted by Dings Digital on Orpheum using a blogHUD : [blogHUD permalink]

Cythleen eröffnet ihren Buchladen an der Ecke

Cythleen eröffnet ihren Buchladen an der Ecke … und alle sind gekommen.

Zur Eröffnung hat sie ein tolles Leseprogramm zusammengestellt. Russell Eponym, Merlin Thomas und Michael Iwoleit lesen ganz unterschiedliche Literaturen.

Cyhtleen hat den Laden wunderbar eingerichtet, und es liegen auch ein paar Geschenke aus. Die öffne ich aber erst später.

posted by Dings Digital on Muenchen using a blogHUD : [blogHUD permalink]