Nalates beschreibt in einem Blogpost, wie man den SpaceNavigator konfiguriert (bei ihr bezogen auf Windows 10).
All posts in category Anleitungen
3D-Maus SpaceNavigator für SL/Opensim konfigurieren
Posted by d on September 8, 2016
https://dings.wordpress.com/2016/09/08/3d-maus-spacenavigator-fur-slopensim-konfigurieren/
Graphics, Windlight, Art
Environmental Reflections:
http://nwn.blogs.com/nwn/2016/03/second-life-environment-reflections.html
Making Art
http://nwn.blogs.com/nwn/2016/03/sl-art.html
Windlight Tutorial
http://blog.nalates.net/2016/03/28/second-life-windlight-tutorial/
Sculptris:
Posted by d on April 3, 2016
https://dings.wordpress.com/2016/04/03/graphics-windlight-art/
Steuerung des Avatars durch Gesten
Dieser Artikel beschreibt, wie man mit Kinect und weiteren Zutaten seinen Avatar inworld durch Gesten steuern kann.
Posted by d on November 27, 2015
https://dings.wordpress.com/2015/11/27/steuerung-des-avatars-durch-gesten/
Varregion with different terrain textures? Nope
A varregion has to use the same set of terrain textures everywhere – that’s what I learned from this post by Isis Ophelia. Several users say they found out that the regions take the last texture loaded.
To have different textures on region you can either use individual regions instead of var, or build the terrain with mesh.
Posted by d on November 21, 2015
https://dings.wordpress.com/2015/11/21/varregion-with-different-terrain-textures-nope/
Offsim objects
Miney wrote an overview on how to create offsim objects.
Posted by d on February 28, 2015
https://dings.wordpress.com/2015/02/28/offsim-objects/
Mesh Tree Generator, Fortsetzung
Ich habe in diesem Post vor 3 Wochen auf die Webseite Snappytree.com hingewiesen, auf der man online Mesh Trees erstellen und als .obj- oder .dae-Datei runterladen kann.
Leider ist es mir nicht gelungen, eine Datei runterzuladen, die ich in OpenSim oder SL oder in Blender hochladen kann. Das geht einer Vielzahl von anderen Usern auch so. (ChapTer Kronfeld hat es allerdings geschafft, und mir zwei Testdateien zugeschickt. Vielen Dank, ChapTer!)
Nebadon Izumi, der ehemalige OSGrid-Admin, hat im OSGrid-Forum einen Post veröffentlicht, wo er auf Snappytree hinweist und auch noch weitere großartige Ressourcen erwähnt. In dem Kommentaren berichten auch andere User von ihren Schwierigkeiten. Das Problem mit dem untauglichen Download des generierten Baumes scheint vom Browser herzurühren. Manche haben sowohl mit Chrome als auch mit Firefox keinen Erfolg, andere haben keine Probleme. Ich werde weiter rumprobieren, ob ich es nicht doch noch hin bekomme.
Hier noch die weiteren Ressourcen für Bäume, die in dem Forumpost von Neb erwähnt werden:
CanTree erzeugt Texturen für Bäume.
Auf Plaintextures gibt es Blättertexturen.
Auf OpenGameArt gibt es auch Texturen für Blätter und Baumrinde.
Posted by d on February 4, 2013
https://dings.wordpress.com/2013/02/04/mesh-tree-generator-fortsetzung/
Lightshare (Windlight) in OpenSim
WordfromtheWise experimentiert eifrig mit Windlight herum. Das heißt, es müsste wohl eigentlich Lightshare in OpenSim heißen. Diese Unsicherheit zeigt schon an, dass ich nicht so hundertprozentig über Windlight (Lightshare) informiert bin. Und wenn man mit anderen drüber redet, was man damit anstellen kann, heißt es mal so, ein andermal so.
Um so interessanter, dass WordfromtheWise seine gesammelten Erfahrungen in einem Blogpost zusammenfasst (den er ergänzen will, sobald er etwas Neues herausfindet). Den Lightshare-Eintrag des Opensim-Wikis hat er auch aktualisiert.
Ich liebe ja diese Lichtspiele, und kann ihm nur zustimmen, dass man mit Singularity wirklich eine wunderbare Optik damit bekommt. Aber – hörthört – auch der Imprudence ist Windlight-tauglich. Die Einstellungen dafür findet man im Blogpost von WordfromtheWise.
Posted by d on January 20, 2013
https://dings.wordpress.com/2013/01/20/lightshare-windlight-in-opensim/
Mesh Trees auf Knopfdruck
Auf dieser Webseite kann man mit Schiebereglern 3D-Mesh trees generieren und als .obj oder .dae runterladen.
Aber offenbar muss man das .dae noch bearbeiten. Mit Cool VL konnte ich es jedenfalls nicht nach OpenSim hochladen.
Posted by d on January 15, 2013
https://dings.wordpress.com/2013/01/15/mesh-trees-auf-knopfdruck/
Moving prims without physics in OpenSim
Die Physik-Engine, die OpenSim zugrunde liegt, ist derzeit nur rudimentär ausgebildet. Daher haben die Benutzer große Hoffnungen in die BulletSim-Physik, die momentan entwickelt und hoffentlich bald Einzug halten wird.
Im OSGrid-Forum hat Kayaker Magic nun ein Script zur Verfügung gestellt, mit dem Prims komfortabel und lagfrei über die Sim bewegt werden können (und dabei sogar vermeiden, die Simgrenzen zu überschreiten.) Das Feedback im Forum ist jedenfalls positiv und enthält noch ein paar interessante Hinweise.
Posted by d on January 12, 2013
https://dings.wordpress.com/2013/01/12/moving-prims-without-physics-in-opensim/
Sim-on-a-stick: Backup der Region und des Inventory
Um ein .oar-file zum Backup einer Region zu erstellen, hat Ener Hax diese Tipps verfasst.
Bleibt noch die Frage, wie man ein Backup des Inventars, also ein .iar-file erstellt. So ganz brandaktuelle Informationen habe ich dazu noch nicht gefunden. Fürs Erste darum hier der Eintrag im OpenSim-Wiki und ein paar Hinweise von Justin Clark-Casey aus dem Jahr 2009.
Update: Zak Spot hat bei Metropolis eine Anleitung zum Sichern und Wiederherstellen von IAR-Dateien erstellt.
Posted by d on December 23, 2012
https://dings.wordpress.com/2012/12/23/sim-on-a-stick-backup-der-region-und-des-inventory/