3D-Maus SpaceNavigator für SL/Opensim konfigurieren

Nalates beschreibt in einem Blogpost, wie man den SpaceNavigator konfiguriert (bei ihr bezogen auf Windows 10).

Varregion with different terrain textures? Nope

A varregion has to use the same set of terrain textures everywhere – that’s what I learned from this post by Isis Ophelia. Several users say they found out that the regions take the last texture loaded.

To have different textures on region you can either use individual regions instead of var, or build the terrain with mesh.

Virtually Bach

Here is a video filmed on virtual regions in the Metropolis OpenSim grid.

What motivates people to cause trouble and pain in others is beyond me. Not only is it destructive, but stupid too. There is one single source to avoid the trap of this mindlessness – and that is an attitude based on humility and kindness. There is no point in eagerly trying to prove superiority – there are always people who are as smart as we are. So the only way to stand out is to be kind.

And then there is virtual reality, the promised land, where there is nothing but light, love, beauty and creativity – which is the main theme of the music of Johann Sebastian Bach. So these two should be going together very well.

Video poetry: Sources of goodness

Today I made a video using only the simplest of software I have. For video editing I took Windows Movie Maker which has some features for quick and dirty production but nearly no controls to finetune properties of sound and video. So it is a battle. Another obstacle is the technical nature of opensim – but I am too lazy right now to deal with that.

My goal was to create some audiovisual poetry and see how far the software gets me with that. The process of creating the sounds, videocaptures and the final video is in itself as rewarding as the result. With regard to the limitations I choose I am quite satisfied with the “poem”:

Nature sims in OpenSim

There is a growing number of beautiful nature sims in OpenSim. Since I lost all my BlogHud-posts (the service seems to have died quietly) I may restart blogging those. I should. But maybe not, lol.

1

Busy building bees

1

Modenschau in Metropolis

Zur Zeit wird in Metropolis das “Metroberfest” gefeiert. Die ganze Woche ist voll mit Aktivitäten und Parties (ich war vorgestern DJ, und habe eine Flower-Power-Party geschmissen – war ein Riesenspaß.)

Gestern nun gab es eine Modenschau. Im Vorfeld wurde schon deutlich, dass dies für alle Beteiligten mit viel Energie und Arbeit verbunden ist. Und wie sich gestern zeigte – es hat sich gelohnt. Es war beeindruckend, was die Designer Alles geschaffen haben – jedenfalls geht es weit über meine Häkelkünste hinaus. Nach meinem Eindruck war die Mode von hoher Qualität. Man darf gespannt sein, ob und wann die Kollektion die Modeboutiquen in Opensim erreicht. Teilnehmerinnen der Modenschau waren: Yara Eilde, Zak Spot, Wanda Shigella, Unna Tuwa, Spike Sol und Anette Hummel.

Statt viele Worte zu machen, präsentiere ich hier eine kleine Auswahl an Eindrücken. Ein Problem gab es jedoch beim Fotografieren: die blutjungen Modells waren teilweise so flott unterwegs, dass die Kleidungsstücke nicht vollständig rezzen konnten, bis ich auf den Auslöser gedrückt habe. Einzig Zak Spot scheint auf dem Laufsteg zuhause zu sein – ganz Fashion-Profi gab er dem Publikum ausreichend Zeit, seine gewagten Outfits zu bewundern.

1
Yara Eilde

1
Zak Spot

1
Wanda Shigella

1
Anette Hummel

1
Unna Tuwa

1
Spike Sol

1
Fotografin Nirak Korralandin

Magic Home

1

Faces of Craft World

Gestern gab es im Craft Grid die Präsentation der Teilnehmer am Wettbewerb Craft Face of the Year 2013. Die Qualität der vorgestellten Avatare war wirklich beeindruckend. Und obwohl ich in der Fashionwelt nicht zuhause bin, hatte ich den Eindruck, dass hier viel Freude und Können im Spiel waren, die viel zu einem Erlebnis in der 3D-Welt beitragen.
Hier einige zufällige Beispiel-Snapshots – die meisten Avatare kenne ich nicht, aber sie haben mir alle gut gefallen.

1
.
2
.
3
.
5

A.R.T. – Das Avatar Repertory Theatre in Metropolis

Kunst, Events, Präsentationen sind großartige und ganz besonders inspirierende Anwendungen des 3D-Webs.
Das Avatar Repertory Theatre, kurz A.R.T., wurde 2008 gegründet, um ein Team von Darstellern zu finden, das sich der Aufführung von Bühnenstücken verschiedener Art in virtuellen Welten wie Second Life oder OpenSim widmet. Die Truppe hat schon Einiges auf die Beine gestellt, und neben regelmäßigen Aufführungen in SL macht sie auch Abstecher in andere Grids.
Gestern war Premiere in Metropolis. Emil Jannings hatte die Idee, mit seinen Freunden von A.R.T. hier etwas auf die Bühne zu bringen. Die Ränge waren mit ca. zwanzig Zuschauern gefüllt. Geboten wurden mehrere kleine Stücke mit wechselnder Besetzung. Es ging los mit einer absurd-realen Szene in einer Behörde, in der ein Mann verzweifelt der Dame hinterm Computerbildschirm zu vermitteln versuchte, dass seine Daten nicht in der Datenbank vorhanden seien, er aber Prüfung und provisorischen Führerschein in der Tasche habe. Das war grandios vorgetragen, und auch die weiteren Stücke zeugten von der Begeisterung und dem Spielwitz der Darsteller. Im Laufe der Zeit wurde der Lag auf der Region immer massiver, so dass schließlich zwei Darsteller technisch kaltgestellt waren. Doch das A.R.T. weiß in solchen Fällen zu improvisieren – “crash acting” nennen sie das muntere Weiterspielen, wenn die Technik kein Einsehen mit der Kultur hat.
Für die Zuschauer war das sehr unterhaltsam. Es wurde deutlich, mit welcher Begeisterung und mit wie viel Humor die Truppe an die Sache herangeht. Der Lag war bedauerlich, tat dem gelungenen Abend aber keinen Abbruch. An eine Fortsetzung in Metropolis wird auch schon gedacht.

1